- Klubsessel
- D✓Klụb|ses|sel, Clụb|ses|sel
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Klubsessel — Typischer lederner Clubsessel aus den 1920er Jahren. Ein Clubsessel ist ein strapazierfähiger Luxussessel im Stil des Art Déco. Er ist ein voll gepolsterter Sessel, der ursprünglich für die Möblierung von Club und Gesellschaftsräumen, besonders… … Deutsch Wikipedia
Klubsessel — Klụb|ses|sel 〈m. 5〉 sehr bequemer Polstersessel * * * Klụb|ses|sel, Clubsessel, der: tiefer, bequemer Polstersessel in repräsentativer Ausstattung. * * * Klụb|ses|sel, der: tiefer, bequemer Polstersessel in repräsentativer Ausstattung … Universal-Lexikon
1912 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 |… … Deutsch Wikipedia
1988 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 … Deutsch Wikipedia
21. August — Der 21. August ist der 233. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 234. in Schaltjahren), somit bleiben 132 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juli · August · September 1 2 … Deutsch Wikipedia
Erwin Liek — (* 13. Mai 1878 in Löbau in Westpreußen; † 12. Februar 1935 in Berlin) war ein deutscher Arzt und Publizist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ea — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Möbelstücke — Die Liste der Möbelstücke soll das Mobiliar und die Einrichtungsgegenstände sämtlicher Zeiten und Kulturen möglichst vollständig aufnehmen. Es sollen geeignete Verweise angegeben werden (z. B. Wäschetruhe, siehe Truhe). Die Liste ist… … Deutsch Wikipedia
Marcel Breuer — (1957) Marcel Lajos („Lajkó“) Breuer (* 21. Mai 1902 in Pécs (deutsch: Fünfkirchen), Ungarn; † 1. Juli 1981 in New York City) war ein deutsch amerikanischer Architekt und Designer ungarisch jüdischer Herkunft. Nach einer Tischlerlehre am Bauhaus… … Deutsch Wikipedia
Mats Theselius — „National Geographic“ Mats Theselius (* 1956) ist ein schwedischer Innenarchitekt, Künstler und Möbeldesigner. Mats Theselius beendete 1984 seine Ausbildung an der Stockholmer Kunsthochschule Konstfack, 1989 kam er zur Möbelfirma Källemo in Värna … Deutsch Wikipedia